Schlagwort-Archive: Achtsamkeit

Spirit of Joy and Beauty – Kreis der Lebensfreu(n)de- Dank an die Vorfahren

 

Spinne spinn den Faden fein, web ein Netz aus Schatten und Schein. Erde, Luft und Feuer und Wasser, web uns hinein, web uns in eins.

    

Hallo meine Lieben

Die Einladung zu unserem nächsten Treffen von Spirit of Joy kommt knapp vor Termin, aber ich bzw. mein Mann hatte mit der Umstellung auf ein neues Computersystem zu kämpfen und da ging vieles leider nicht. Aber um so herzlicher kommt jetzt deine Einladung für nächsten Dienstag, den 4.11.25.

Kurz nach Allerheiligen schwingt die Erinnerung an verstorbene Angehörige und Freunde im Alltag mit. Meist wird sie mit der Trauer verbunden, aber auch die Dankbarkeit für gemeinsame Erlebnisse, gehört in diese Zeit, in der sich alles in der Natur schon auf den Winter vorbereitet, Ruhe und Besinnlichkeit Einkehr hält.

Ich lade euch herzlich ein,  am 4. November 19.00-22.00 Uhr nach Stetten zu kommen.

Geplant sind folgende Themen und Aktivitäten:

  • Austausch beim Tee zum Thema:  Wem gebührt mein Dank? Welche Ahnen haben mir Gutes weiter gegeben? Was möchte ich an meine Nachfahren weiter geben?
  • Kennen lernen von Räucherpflanzen, die bei Ritualen rund um das Ahnenthema traditionell Verwendung finden.
  • Erstellen einer Räuchermischung zum Thema „Dank an die Ahnen“
  • Wenn das Wetter passt und ihr Lust habt, entzünden wir im Garten ein Ahnenfeuer.
  • Mitbringen:
  • Symbol oder Bild eines für dich bedeutsamen Vorfahrens.
  • Glas oder Tüte, zum Abfüllen der Mischung
  • Was zum Knabbern für zwischendurch.
  • Warme Kleidung, falls das mit dem Feuer klappt.

Ich würde mich freuen, euch bei mir begrüßen zu dürfen für eine gemeinsame Zeit in der die positiven Aspekte des Lebens im Mittelpunkt stehen.

Bitte meldet euch unbedingt an, damit ich mich vorbereiten kann.

Bunte herbstliche Grüße

Annette Born

Was ist eigentlich „Spirit of Joy“ – Kreis der Lebensfreu(n)de? 

Dieses Angebot gibt es 4 mal im Jahr und ist offen für alle, die sich nach Gemeinsamkeit und Austausch sehnen. Was an den jeweiligen Terminen entsteht, kommt aus der Gemeinschaft der Anwesenden.

Wir können zusammen Meditieren, Natur erforschen, Lebensthemen ergründen, Rituale machen, Am Feuer sitzen, kreativ sein und und und …………..

Im Vordergrund steht die Förderung von Respekt, Liebe, Achtsamkeit, Sicherheit und Verständnis füreinander. Diese Zeit soll sich als Auszeit gestalten, in der wir wohltuende Beziehungen von Mensch zu Mensch erfahren.

Sich gemeinsam an die Schönheit der Welt erinnern und sich dem Positiven zuwenden.

Wir teilen schöne Geschichten, kommen zur Ruhe, widmen uns der Schönheit in den kleinen Dingen und beschäftigen uns mit Dingen, die uns für den Alltag stärken und Freude bringen.

Probleme sind Aufforderungen des Lebens uns auf ein Abenteuer einzulassen, gemeinsam sind viele davon leichter zu bestehen.

Manchmal braucht es auch einfach nur wohlwollende Zuhörer.

Die Möglichkeit anderen Gutes zu tun oder oder von Mitmenschen Gutes getan zu bekommen, macht uns zufrieden und bereichert unser Leben, wenn wir es zulassen.

Ich freue mich auf regen Austausch, gemeinsame Ruhezeiten und alles, was sonst noch so gebraucht wird.

     Geburtstag, Perlen, Kinder

ResonanzRaumMensch – 15. Arbeitskreistreffen

Staunend die Welt erleben – ein WUNDERvolles Wochenende

Vor lauter Lauschen und Staunen sei still,

Vor lauter Lauschen und Staunen sei still,
du mein tieftiefes Leben;
dass du weisst, was der Wind dir will,
eh noch die Birken beben.

Und wenn dir einmal das Schweigen sprach,
lass deine Sinne besiegen.
Jedem Hauche gieb dich, gieb nach,
er wird dich lieben und wiegen.

Und dann meine Seele sei weit, sei weit,
dass dir das Leben gelinge,
breite dich wie ein Feierkleid
über die sinnenden Dinge.

Rainer Maria Rilke, 19.1.1898, Berlin-Grunewald

Staunen heißt: neu zu sehen, als sähe man überhaupt zum allerersten Mal. Staunen bedeutet, sich heraus reißen zu lassen aus der Art und Weise, wie man und frau normalerweise die Wirklichkeit wahrnimmt, aus allem Gewohnten, aus dem Alltagstrott. Staunen heißt, alle Gewissheiten über Bord zu werfen und ganz neu anzufangen. Insofern ist Staunen auch Irritation und hat etwas Revolutionäres. Wir erforschen also an diesem Wochende losgelöst von unseren Alltagsdingen, die wundervolle Welt des Staunens. Wer uns kennt, weiß dass wir sehr viel Wert auf die Erfahrung und das sinnliche Erleben, legen. So bieten wir auch diesmal wieder ein abwechslungsreiches Programm.  Ein genaues Programm bekommt ihr nach der Anmeldung.

Lasst euch überraschen ;)).

Über diesen Arbeitskreis:

Drei Frauen haben sich zusammengefunden, um Einblicke in ihre jeweilige Arbeit zu geben. Mit dieser Idee ist dieses  Wochenendseminar vor vielen Jahren entstanden, bei dem wir auf unser Honorar verzichten und das Teilen und Teilhaben in den Vordergrund stellen.

Wir laden  Pädagoginnen/en,  Lehrer/innen, Therapeuten/innen, Menschen aus Heilberufen und interessierte Männer und Frauen ein, die Neugierde und Freude an gemeinschaftlichem Austausch mitbringen. Dieses Wochenende ist als Impuls gedacht verschiedene Wege der Persönlichkeitsarbeit kennen zu lernen und das Verbindende zur erkennen.  Ihr werdet  unterschiedliche Arten des Kraftschöpfens und der heilsamen Selbsterfahrung kennen lernen. Natürlich verbringen wir auch ein schönes Wochenende mit vielen neuen Impulsen in achtsamer Gemeinschaft. Möglicherweise entstehen daraus auch neue Formen der Zusammenarbeit. Dieses Wochenende ist das 14. in einer langen Reihe und soll euch, wie schon die anderen vorher, ermutigen, eure Arbeit in professionellem Rahmen vorzustellen und euch auszuprobieren.

Wir haben dafür eine sehr respektvolle Form des Feedbaycks entwickelt, mit dessen Hilfe Wachstum als Mensch und Lehrer/Pädagoge/Therapeut etc. auf gute Weise vom Kreis unterstützt wird.

Wenn ihr uns und unsere Art des Arbeitens gern kennen lernen möchtet und bereit seid, mit eurem Können/Wissen unseren Kreis zu bereichern, meldet euch gern bei einer von uns.

Wir freuen uns über neue Gesichter und Geschichten des Menschseins.

Der Preis für dieses Wochenende beinhaltet Übernachtung im Weltenhaus und Vollverpflegung.

Angelika Beier, Kreative Tanz- u. Ausdruckstherapeutin, www.einfachtanzsein.de

Petra Thieser, Yogalehrerin BDY / EYU, www.yogawirkt.de

Annette Born, Dipl.Ing. FH Gartenbau, Ausbildung in Naturtherapie und Medizinradlehren, www.innere-aeussere-garten.de

Thema des letzten Treffens war  „Stabilität – gut im Leben stehen“.

 

   

Räuchern in den Rauhnächten – die heiligen Nächte mit Düften begleiten — Neuer Termin !!!

Die Rauhnächte gelten seit jeher als magische Zeit zwischen den Jahren. Altes wird abgeschlossen und Neues geplant.

Eine Zeit der Innenschau, die traditionell mit Räucherungen begleitet wird.

In diesem Kurs dreht sich alles um die besondere Qualität dieser Tage. Über das Erstellen persönlicher Räuchermischungen erspüren wir unsere ureigenen Themen und erschaffen gleichzeitig passende Düfte für diese heilige Zeit.

Es stehen viele ausgewählte Räucherstoffe dafür zur Verfügung

Bitte mitbringen:

  • eine Müslischüssel zum Mischen der Stoffe
  • Schreibzeug
  • Falls vorhanden: eigener Granitmörser

Materialkosten:  5,00 €

 

Waldbaden Augsburg – Siebentischwald

„Was vor uns liegt und was hinter uns liegt, ist NICHTS im Vergleich zu dem, was in uns liegt. Und wenn wir das was in uns liegt, nach aussen in die Welt tragen, geschehen Wunder. “ H.D. Thoreau

 

Im Unterschied zu einem „normalen“  Spaziergang im Wald geht es beim Waldbaden um mehr als nur an der frischen Luft und im Grünen zu sein, bei dem wir häufig ein bestimmtes Ziel verfolgen. Sei es , daß wir uns aus „gesundheitlichen“ Gründen“ aufgerafft haben kurz mal „vor die Tür“ zu gehen oder joggen um den Kreislauf in Schwung zu bringen, nicht selten begleitet von dem unaufhörlichen Geplapper der Gedanken in unserem Kopf.

Beim Waldbaden hält sich der Mensch ebenfalls für eine bestimmte Zeit im Wald auf, aber ohne Ziel, ohne Bewertung, still, mit offenen Sinnen, neugierig und staunend, entspannt. Der Atem gibt den Takt und wir genießen einfach die lebendige Natur um uns herum, schulen unsere Wahrnehmung und Entspannen auf einer tiefen Ebene. Kleine, von mir angeleitete  Übungen unterstützen und vertiefen unser Erleben.

So ein „geführtes Bad im Wald“ in einer kleinen Gruppe (max. 12 Teilnehmer) kann also mehr als ein Abendspaziergang allein oder mit Freunden. Das gemeinsame Erleben mit anderen, größtenteils unbekannten Menschen erleichtert das Abschalten aus dem gewohnten Alltag und wirkt sich positiv auf das Sicherheits- und Wohlbefinden aus.

Gemeinsam unterwegs und doch jeder für sich, im eigenen Tempo, langsam werden, nicht nachdenken müssen, sich dem Wald und der jetzigen Situation überlassen dürfen, neugierig sein auf die eigene ganz persönliche Wahrnehmung und der abschließende Austausch des Erlebten in der Gruppe helfen uns menschengemäß wieder in Kontakt mit unserem seelischen Erleben zu kommen und uns selbst mit unseren Sehnsüchten Wünschen und Themen wieder zu spüren.

Wenn wir erkennen, was uns fehlt oder wovon wir zu viel haben, können wir alltägliche Entscheidungen entsprechend ausrichten und so zu einer ausgeglicheneren Lebensweise kommen.

Mir persönlich ist es jedes Mal ein großes Vergnügen, zu sehen, wie sich Menschen im Wald entspannen und aufatmen und wie sich ihre innere und äussere Haltung zum positiven verändert. Das zu unterstützen zum Wohle von Mensch und Natur ist mein größtes Anliegen.

Wir sind ein Teil des Waldes, baden in seiner Atmosphäre und dazu müssen wir nichts können oder leisten, nur Da-Sein.

IAnmeldung: bis 25.10.2024
unter 0821 324-6118 oder augsburg.de/kontakt-waldpavillon
(max. 12 Personen)

Räuchern in den Rauhnächten – die heiligen Nächte mit Düften begleiten

Die Raunächte gelten seit jeher als magische Zeit zwischen den Jahren. Altes wird abgeschlossen und Neues geplant.

Eine Zeit der Innenschau, die traditionell mit Räucherungen begleitet wird.

In diesem Kurs dreht sich alles um die besondere Qualität dieser Tage. Über das Erstellen persönlicher Räuchermischungen erspüren wir unsere ureigenen Themen und erschaffen gleichzeitig passende Düfte für diese heilige Zeit.

Es stehen viele ausgewählte Räucherstoffe dafür zur Verfügung

Bitte mitbringen:

  • eine Müslischüssel zum Mischen der Stoffe
  • Schreibzeug
  • Falls vorhanden: eigener Granitmörser

Materialkosten:  5,00 €

Anmeldung über Fa. Gaißmayer, 

Veranstaltungen auf der Jungviehweide in Illertissen

 

Die Kraft des Räucherns – Räucherwerkstatt im Weltenhaus

„Am Anfang war das Feuer und mit ihm kam der Rauch. Der Rauch durchdrang die Luft und nahm alles was darin gelöst war mit sich. Die Pflanzen übergaben beim Verbrennen ihren Geist dem Rauch und ihr Duft erfüllte die Menschen mit Wohlbefinden. “ (Annette Born)

Das Verräuchern von getrockneten Pflanzen ist eine uralte Methode, um die wertvollen Inhaltsstoffe der Duft- und Heilpflanzen freizusetzen. Das Räuchern wurde und wird als Methode angewandt zur Unterstützung bei Krankheiten, zur athmosphärschen Reinigung von Menschen und Orten, zur Schaffung eines rituellen Raums oder ganz einfach um den Wohlgeruch zu geniessen und eine gute Stimmung zu verbreiten.

Der Rauch dringt in die kleinsten Winkel und bindet alles in der Luft befindliche an sich, löst Spannungen auf und hinterlässt Klarheit, Entspannung und Duft.

An diesem Wochenede habt ihr Zeit tief in die wundersame Welt der Räucherpflanzen und ihrer heilsamen Düfte  einzutauchen.

Der Kurs besteht aus 3 aufeinander aufbauenden Themen. Jeder Tag kann auch einzeln gebucht werden. Allerdings sind nur der Freitag und Sonntag für Räucherneulinge geeignet.  Näheres findet ihr unter der Beschreibung der einzelnen Tage.

Teil 1: Freitag, 8.7.22: Einführung in die Welt des Räucherns

Teil 2: Samstag, 9.7.22: Verschiedene Arten von Räucherwerk herstellen 

Teil 3: Sonntag, 10.7.22: Rauch und Ritual – Rituelles Räuchern

Im Beitrag von 320,00 € für alle 3 Teile  sind 30,00 € Materialkosten enthalten.

 

Nähere Infos auch unter

Schamanen zu Gast

Annettes kleine Zauberwerkstatt – Ein Tag mit den Düften des Waldes

Wie Merlin möcht´ ich durch die Wälder zieh´n,
Was die Stürme wehen,
Was die Donner rollen
Und die Blitze wollen,
Was die Bäume sprechen,
Wenn sie brechen,
Möcht ich wie Merlin verstehen…

Wurzelfäden streckt
Eiche in den Grund,
Unten saugt versteckt
Tausendfach ihr Mund
Leben aus geheimen Quellen,
Die den Stamm gen Himmel schwellen…

Das Gewitter ist vollbracht,
Stille ward die Nacht;

Heiter in die tiefsten Gründe
Ist der Himmel nach dem Streite;

Wer die Waldesruh verstünde
Wie Merlin, der Eingeweihte!

NIKOLAUS LENAU

  r

 

Zauberduft des Waldes – ein Tag mit den Kräften des Waldes verbringen 

Der Wald ist ein geheimnisumwitterter Ort voller Düfte und Aromen.  Schon lange werden Harze, Kräuter, Pilze, Hölzer und Nadeln zu Heilzwecken gesammelt. Für die Herstellung von Räucherwerk sind vor allem die Harze und Nadeln der Koniferen wegen ihres Wohlgeruchs und ihrer heilsamen Wirkung auf die Atemwege beliebt.

Dieser Tag ist dem Wald und seinen magischen Düften gewidmet.

Am Vormittag tauchen wir in sein Grünes Reich ein und lernen seine Gaben kennen. Wir sammeln auf pflanzenschonende Weise Harze und Nadeln, lernen Pilze und Kräuter kennen, die beim Räuchern Verwendung finden können und baden in seinen vielfältigen und wohltuenden Aromen.

Nach einer gemütlichen Mittagspause geht´s dann frisch gestärkt ans Werk.

Verarbeiten und Zusammenstellen, Experimentieren und Genießen von selbst erstelltem Räucherwerk ist jetzt dran. Dafür steht mein Fundus von bereits getrocknetem Pflanzenmaterial mit „waldigem Duft“ zur Verfügung.  Wir versuchen uns daran, die eigenen Vorstellungen und Gefühle die der Wald in uns ausgelöst hat,  in einem persönlichen Waldluftduft einzufangen.

  • Mitbringen:
  • Taschenmesser
  • Gartenschere
  • Plastiktüte oder Plastikbecher (biegsam)
  •  1-2 Stofftaschen
  • 2 Müslischüsseln o.ä.
  • Steinmörser, falls vorhanden
  • Wasserflasche
  • Sitzunterlage (gegen Feuchtigkeit)
  • wetterangepasste Kleidung
  • Brotzeit für die Mittagspause

Teilnehmerzahl:  3 bis 6

 

Räucherwerkstatt: Rosenweihrauch – Rosenlust

Der Duft der Rose
Der Duft der Rose nimmt dich
in einen süßen Bann
rührt Dich liebkosend leise
wie eine Liederweise
mit Ahnung voller Schönheit an;
ist ohne Gleichnis rein und zart:
Du kannst es nicht ermessen,
fühlst nur ein süß Vergessen
und eine süße Gegenwart.
Hermann Hesse (1877-1962)

   

Räucherwerkstatt – Rosenweihrauch herstellen

Der Juni ist der Rosenmonat. Jetzt stehen die meisten Rosensorten in voller Blüte und bezaubern uns mit ihren vielfältigen Farb- und Duftnuancen.  Auch in Form von Räucherwerk haben getrocknete Rosenblüten überall auf der Welt einen festen Platz, ihr Duft wird als herzöffnend , beruhigend und besänftigend beschrieben. Ein Klassiker für Räucherfreunde ist der Rosenweihrauch, seiner Herstellung und Wirkung wollen wir uns widmen.

Wir fertigen ihn allerdings nicht als bloße Räuchermischung mit Weihrauch an, sondern verwandeln die Rosenblüten in Kombination mit anderen naturreinen Räucherstoffen  in feinste handgeformte Rosenperlen.

Außerdem lernen wir gute Duftrosensorten kennen, die robust und wüchsig in unseren Gärten gedeihen und erfahren Wissenswertes zur Pflanzung und Pflege von Rosen im Garten.

Mitbringen: 2-3 Müslischüsseln zum Mischen der Stoffe, Einweghandschuhe, Schraubdeckelglas für die fertigen Rosenperlen.

Materialkosten: 10,00 € sind vor Ort zu bezahlen

Anmeldung bitte über Artemisia

Räucherwerkstatt 2-teilig; Räucherfederbau und Herstellung von Kyphi. Abgesagt !!!!!!!!!!!!

Leider muss ich die geplante Veranstaltung aufgrund der aktuellen Lage absagen. Ich hoffe wir können uns im Neuen  Jahr wieder sehen. :(( Herzliche Grüße an euch alle und bleibt gesund,  von  Annette 

10.00-13.00 Uhr Räucherfederbau

In diesem Kurs habt ihr Gelegenheit eine eigene Räucherfeder herzustellen. Entweder nach indianischem Vorbild oder nach eigenen Vorstellungen.
Es  stehen Federn von  vielen  besonderen Vogelarten zur Verfügung. Mithilfe des reichhaltigen Fundus von Schwemmhölzer, Holzarten, Leder, Fellen, Perlen, Steinen, Muscheln etc. gestalten wir daraus kraftvolle und sehr persönliche Kunstwerke. Alle meine Federn stammen aus ethisch einwandfreier Herkunft aus Deutschland.

Feder und Rauch sind perfekt aufeinander abgestimmte Partner. Mit keinem anderen Werkzeug lässt sich Rauch so kraftvoll oder sanft und dabei gezielt durch die Luft leiten. Dazu kommt die Symbolik der einzelnen Vögel und die eigene Kraft und Vision, die bei der Herstellung der Feder mit einfließen.

mitbringen, falls vorhanden:
Für die Räucherfeder: Es ist ausreichend Material vorhanden, aber natürlich könnt ihr Federn aus eigener Sammlung, Schwemmhölzer, Perlen u.a., mitbringen, um die Feder persönlicher zu machen und ihr individuelle Bedeutung zu geben. Die Feder bitte unbedingt reinigen und mindestens 24 h einfrieren.

15.00-18.00 Uhr  Herstellung von Kyphi-Kugeln

Diese Zeit ist der Komposition und Herstellung von Kyphi, dem Duft der Könige gewidmet. Kyphi ist  einer der berühmtesten und köstlichsten Düfte der Räucherwelt. Kyphi zu machen, ist eine zutiefst sinnliche Erfahrung.  Nicht nur die verschiedenen Konsistenzen und Düfte der Stoffe, auch die Herausforderung dem Teig die richtige Festigkeit zu verleihen, ist ein Fest für die Sinne.

Ihr braucht für die Räucherkugeln: feuerfestes Gefäß aus Keramik oder Metall —  1 kleine Schüssel aus Holz oder Keramik zum Zusammenstellen der Mischung  —   einen Steinmörser am besten aus Granit (falls vorhanden) —  Becher und Wasser zum Trinken — natürlich Experimentierfreude und Neugier auf Neues!!

Beide Kursteile können auch einzeln gebucht werden.  Bei Buchung beider Teile gibt es einen Preisnachlass.
Preis nur Vormittag oder nur Nachmittag: 45,00 €
Bei Buchung beider Teile: 80,00 €
Materialkosten (Federbau 10,00 €  für Grundmaterial außer Federn;  Kyphi 5,00 € für ca. 20-30g)

Details

Datum:
3. Oktober 2020
Zeit:
10.00 – 18.00 Uhr
Eintritt:
€80,00 /45,00 €

Räuchern in den Rauhnächten – Die heiligen Nächte mit Düften begleiten — Abgesagt !!!

Die Rauhnächte gelten seit jeher als magische Zeit zwischen den Jahren. Altes wird abgeschlossen und Neues geplant. Eine Zeit der Innenschau, die traditionell mit Räucherungen begleitet wird. In diesem Kurs dreht sich alles um die besondere Qualität dieser Tage. Über das Erstellen persönlicher Räuchermischungen erspüren wir unsere ureigenen Themen und erschaffen gleichzeitig passende Düfte für diese heilige Zeit.

Es stehen viele ausgewählte Räucherstoffe dafür zur Verfügung

Bitte mitbringen:eine Müslischüssel zum Mischen der Stoffe

Die Materialkosten:  5,00 €