Schlagwort-Archive: DIY

Spirit of Joy and Beauty – Kreis der Lebensfreu(n)de – Frühlingsgefühle

Bei jedem Atemzug stehen wir vor der Wahl, das Leben zu umarmen oder auf das Glück zu warten …     Andreas Tenzer

Dieses Angebot gibt es 4 mal im Jahr und ist offen für alle, die sich nach Gemeinsamkeit und Austausch sehnen. Was an den jeweiligen Terminen entsteht, kommt aus der Gemeinschaft der Anwesenden.

Ich werde für die ersten Termine jeweils ein Thema vorschlagen, dass aber natürlich immer an Gruppenwünsche angepasst werden kann.

Angedacht ist eine Kombination aus Austausch und Gespräch zum einen und kreativem Tun zum anderen.  

Wir können zusammen Meditieren, Natur erforschen, Lebensthemen ergründen, Rituale machen, Am Feuer sitzen, kreativ sein, schöne Dinge herstellen, in Düften schwelgen und und und …………..

Im Vordergrund steht die Förderung von Respekt, Liebe, Achtsamkeit, Sicherheit und Verständnis füreinander. Diese Zeit soll sich als Auszeit gestalten, in der wir wohltuende Beziehungen von Mensch zu Mensch erfahren.

Sich gemeinsam an die Schönheit der Welt erinnern und sich dem Positiven zuwenden.

Wir teilen schöne Geschichten, kommen zur Ruhe, widmen uns der Schönheit in den kleinen Dingen und beschäftigen uns mit Dingen, die uns für den Alltag stärken und Freude bringen.

Probleme sind Aufforderungen des Lebens uns auf ein Abenteuer einzulassen, gemeinsam sind viele davon leichter zu bestehen.

Manchmal braucht es auch einfach nur wohlwollende Zuhörer.

Die Möglichkeit anderen Gutes zu tun oder oder von Mitmenschen Gutes getan zu bekommen, macht uns zufrieden und bereichert unser Leben, wenn wir es zulassen.

Ich freue mich auf regen Austausch, gemeinsame Ruhezeiten und alles, was sonst noch so gebraucht wird.

Themenvorschlag für dieses Treffen: 

Frühlingsgefühle – Neubeginn und Kraft der Erde

 

 Natur, Bud, Frühling, Green, Wachstum   

Die Kraft der frischen Triebe bereichert unser Essen, die ersten Blüten der Gänseblümchen können zu einer Heilsalbe verarbeitet werden, das sanfte Sonnenlicht hebt die  Stimmung und die Schwingungen der erwachenden Erde beleben unseren Körper. Und was sonst so ?

Was macht der Frühling mit dir ?

Was ist dein liebstes Frühlingsgefühl ?

Welche Schönheit des Frühlings berührt dein Herz?

Welche Samen sollen in deinem Leben keimen, wachsen und blühen ?

Ich bin gespannt auf alles was in den Kreis der Lebensfreu(n)de wachsen will. 

Wünsche für einen kreativen Teil, in dem wir etwas Schönes machen nehme ich gern entgegen. 

Bitte anmelden, damit ich weiß wer und wie viele kommen und mich vorbereiten kann.

  • Unter Kontakt,
  • Telefon 01772133704, Whatsapp
  • Mail plantspirit@web.de 

        

Annettes kleine Zauberwerkstatt – Farbenfrohe Schmuckstücke aus allerlei Perlen.

Fast so umfangreich wie meine Federsammlung ist mein Fundus an Perlen in allen Farben, Größen und Materialien.

Egal, ob ihr farbenfrohe Millefiori- Lampwork- und Glasperlen mögt, oder natürliche Edelstein-, Perlmutt-, Samen-, Holz-, Knochen und Hornperlen bevorzugt, von winzig kleinen, für zarte, feine Schmuckstücke, bis zu großen Perlen für Statementschmuck, in meiner Werkstatt  findet ihr  sicher Passendes, um eurer Kreativität freien Lauf zu lassen.

Ich liebe es, schöne Dinge, die kaputt gegangen sind wieder zu verwenden und so gibt es auch viele Teile aus altem Schmuck, die auf eine neue Bestimmung warten.

Leder, Recyclingfelle und Federn ergänzen die Auswahl an Materialien für die Kreation außergewöhnlicher Stücke mit persönlicher Note.

Gemeinsam lassen wir den Alltag hinter uns, indem wir für einige Zeit in die Welt der Farben und Formen eintauchen und  Kostbarkeiten erschaffen, die uns an die Schönheit der Welt erinnern.

Natürlich gibt es neben meiner Anleitung zu den unterschiedlichen Techniken auch alles was ihr für die Fertigstellung braucht. Werkzeuge, Drähte, Gummis, Verschlüsse, Nadeln etc.

Ich freue mich schon auf eure kreativen Ideen und  Wünsche.

Hier aber mal ein paar Fotos von Beispielen:

   

 

Glas, Geschmolzenes Glas, Mode, Schmuck  Perlen, Bunt, Dekoration, Schmuck, Farbe 

Räuchern in den Rauhnächten – die heiligen Nächte mit Düften begleiten — Neuer Termin !!!

Die Rauhnächte gelten seit jeher als magische Zeit zwischen den Jahren. Altes wird abgeschlossen und Neues geplant.

Eine Zeit der Innenschau, die traditionell mit Räucherungen begleitet wird.

In diesem Kurs dreht sich alles um die besondere Qualität dieser Tage. Über das Erstellen persönlicher Räuchermischungen erspüren wir unsere ureigenen Themen und erschaffen gleichzeitig passende Düfte für diese heilige Zeit.

Es stehen viele ausgewählte Räucherstoffe dafür zur Verfügung

Bitte mitbringen:

  • eine Müslischüssel zum Mischen der Stoffe
  • Schreibzeug
  • Falls vorhanden: eigener Granitmörser

Materialkosten:  5,00 €

 

Die Kraft des Räucherns Teil 2: Räucherwerk herstellen

Und da der Atem der Blüten in der Luft süßer duftet als in der Hand,
ist es, um in diesen Genuß zu kommen, wichtig, die Pflanzen zu kennen,
die ihren Wohlgeruch am besten in der Luft entfalten.  Bacon, Francis (1561-1626)

Wir binden Räuchersticks aus frischen Pflanzen.

Ihr lernt Räucherwerk aus aller Herren Länder kennen, zu verarbeiten und anzuwenden.

Bei der Erstellung einer Räuchermischung nach einer vorgegeben Rezeptur experimentiert ihr mit der Wirkung der Einzelstoffe und ihrem Zusammenspiel.

Für die Herstellung einer auf eure Situation abgestimmten Räuchermischung lasst ihr euch von eurer Nase und eurer Intuition zu den  Pflanzen leiten, die zu euch passen.

Dafür habt ihr meinen umfangreichen Fundus an Räucherwerk aus unterschiedlichen Traditionen zur Verfügung.  Ihr dürft ausprobieren, welche Stoffe mit euch in Resonanz gehen und woher sie stammen. Sind es die Düfte der Nordamerikanischen Indianer oder der Atzteken, oder sprechen euch die Räucherstoffe des Ajurveda besonders an. Hier habt ihr Gelegenheit das herauszufinden.

Ich behalte mir vor, das Tagesprogramm, den Bedürfnissen der Gruppe anuzupassen.

Für diesen Teil sind Grundkenntnisse über Methoden und Anwendungen von Räucherwerk Voraussetzung.

Der Preis für diesen Einzeltag enthält 10,00 € Materialkosten.

 

Annettes kleine Zauberwerkstatt – Ein Tag mit den Düften des Waldes

Wie Merlin möcht´ ich durch die Wälder zieh´n,
Was die Stürme wehen,
Was die Donner rollen
Und die Blitze wollen,
Was die Bäume sprechen,
Wenn sie brechen,
Möcht ich wie Merlin verstehen…

Wurzelfäden streckt
Eiche in den Grund,
Unten saugt versteckt
Tausendfach ihr Mund
Leben aus geheimen Quellen,
Die den Stamm gen Himmel schwellen…

Das Gewitter ist vollbracht,
Stille ward die Nacht;

Heiter in die tiefsten Gründe
Ist der Himmel nach dem Streite;

Wer die Waldesruh verstünde
Wie Merlin, der Eingeweihte!

NIKOLAUS LENAU

  r

 

Zauberduft des Waldes – ein Tag mit den Kräften des Waldes verbringen 

Der Wald ist ein geheimnisumwitterter Ort voller Düfte und Aromen.  Schon lange werden Harze, Kräuter, Pilze, Hölzer und Nadeln zu Heilzwecken gesammelt. Für die Herstellung von Räucherwerk sind vor allem die Harze und Nadeln der Koniferen wegen ihres Wohlgeruchs und ihrer heilsamen Wirkung auf die Atemwege beliebt.

Dieser Tag ist dem Wald und seinen magischen Düften gewidmet.

Am Vormittag tauchen wir in sein Grünes Reich ein und lernen seine Gaben kennen. Wir sammeln auf pflanzenschonende Weise Harze und Nadeln, lernen Pilze und Kräuter kennen, die beim Räuchern Verwendung finden können und baden in seinen vielfältigen und wohltuenden Aromen.

Nach einer gemütlichen Mittagspause geht´s dann frisch gestärkt ans Werk.

Verarbeiten und Zusammenstellen, Experimentieren und Genießen von selbst erstelltem Räucherwerk ist jetzt dran. Dafür steht mein Fundus von bereits getrocknetem Pflanzenmaterial mit „waldigem Duft“ zur Verfügung.  Wir versuchen uns daran, die eigenen Vorstellungen und Gefühle die der Wald in uns ausgelöst hat,  in einem persönlichen Waldluftduft einzufangen.

  • Mitbringen:
  • Taschenmesser
  • Gartenschere
  • Plastiktüte oder Plastikbecher (biegsam)
  •  1-2 Stofftaschen
  • 2 Müslischüsseln o.ä.
  • Steinmörser, falls vorhanden
  • Wasserflasche
  • Sitzunterlage (gegen Feuchtigkeit)
  • wetterangepasste Kleidung
  • Brotzeit für die Mittagspause

Teilnehmerzahl:  3 bis 6

 

Räucherwerkstatt: Rosenweihrauch – Rosenlust

Der Duft der Rose
Der Duft der Rose nimmt dich
in einen süßen Bann
rührt Dich liebkosend leise
wie eine Liederweise
mit Ahnung voller Schönheit an;
ist ohne Gleichnis rein und zart:
Du kannst es nicht ermessen,
fühlst nur ein süß Vergessen
und eine süße Gegenwart.
Hermann Hesse (1877-1962)

   

Räucherwerkstatt – Rosenweihrauch herstellen

Der Juni ist der Rosenmonat. Jetzt stehen die meisten Rosensorten in voller Blüte und bezaubern uns mit ihren vielfältigen Farb- und Duftnuancen.  Auch in Form von Räucherwerk haben getrocknete Rosenblüten überall auf der Welt einen festen Platz, ihr Duft wird als herzöffnend , beruhigend und besänftigend beschrieben. Ein Klassiker für Räucherfreunde ist der Rosenweihrauch, seiner Herstellung und Wirkung wollen wir uns widmen.

Wir fertigen ihn allerdings nicht als bloße Räuchermischung mit Weihrauch an, sondern verwandeln die Rosenblüten in Kombination mit anderen naturreinen Räucherstoffen  in feinste handgeformte Rosenperlen.

Außerdem lernen wir gute Duftrosensorten kennen, die robust und wüchsig in unseren Gärten gedeihen und erfahren Wissenswertes zur Pflanzung und Pflege von Rosen im Garten.

Mitbringen: 2-3 Müslischüsseln zum Mischen der Stoffe, Einweghandschuhe, Schraubdeckelglas für die fertigen Rosenperlen.

Materialkosten: 10,00 € sind vor Ort zu bezahlen

Anmeldung bitte über Artemisia

Räucherpflanzen im eigenen Garten – Pflanzen des Frühlings – Verschoben auf 13.5.22

Räucherpflanzen im eigenen Garten – Frühlingsduft liegt in der Luft

April

Das ist die Drossel, die da schlägt,
Der Frühling, der mein Herz bewegt;
Ich fühle, die sich hold bezeigen,
Die Geister aus der Erde steigen.
Das Leben fliesset wie ein Traum –
Mir ist wie Blume, Blatt und Baum.

(Theodor Storm 1817-1888, deutscher Schriftsteller)

larch-163340_960_720

Räucherpflanzen im eigenen Garten – Wohltuender Rauch für Körper und Seele

Das Verräuchern ist eine wunderbare Möglichkeit, unsere Gartenpflanzen einmal ganz anders zu erleben.

Vom Alant über Birke, Iris, Fichte, Holunder, Rose, Thuja, Waldmeister bis zum Ysop, die Zahl der zum Räuchern geeigneten Pflanzen ist ebenso vielfältig wie ihre Duftbotschaften, Erscheinungsformen und Platzansprüche.

Doch welche davon passen in den eigenen Garten und wo wachsen sie am besten?
Welche haben sich bei Ihnen vielleicht schon unbemerkt angesiedelt und müssen nur zum rechten Zeitpunkt geerntet werden?.
Wie können die Kräuter, Hölzer und Harze verwendet werden ?

Diesen Fragen wollen wir nachgehen, indem wir einige dieser Pflanzenwesen kennenlernen, erfühlen, erschnuppern, kombinieren und natürlich unsere Sinne mit himmlischem Rauch verwöhnen.

Die in diesen Workshops vorgestellten und verwendeten Pflanzen wechseln je nach Jahreszeit und Thema. Sowohl die „lebendigen Exemplare“ als auch das getrocknete Räucherwerk stelle ich jedes Mal neu zusammen, so daß  jeder Workshoptermin einmalig ist. Klassiker wie Beifuss, Lavendel, Wacholder, Fichtenharz oder Mariengras sind natürlich jedes Mal verfügbar.

Kursgebühr: 35,00 €/Person,  inkl. Räuchermaterial für eine eigene Räuchermischung.
Mitbringen: Schüsselchen zum Mischen der Stoffe, klerines Schraubdeckelglas fürt die fertige Mischung, falls vorhanden einen Steinmörser,   und natürlich Experimentierfreude.

Wir verbringen die meiste Zeit im Freien und die Teilnehmerzahl ist stark eingeschränkt, so dass die geltenden Hygienevorschriften gut einzuhalten sind.

  • Für den Bedarfsfall sind mitzubringen lt. aktueller Hygienevorschrift: 
  • Einmalhandschuhe
  • Mund-/Nasenschutz
  • eigenes Gästehandtuch (nach dem Händewaschen)
  • eigenes Getränk, am besten Wasser (Geschmack und Geruch hängen zusammen)

Weitere Info durch Anklicken auch unter Veranstaltung Gaissmayer

Anmeldung unter Kontakt

Veranstalter

Gärtnerei Gaissmayer, Illertissen, Aromawerkstatt
Website:
https://www.gaissmayer.de/

Veranstaltungsort

Aromawerkstatt
Jungviehweide
Illertissen, 89257 Deutschland
+ Google Karte
Website:
www.staudengaissmayer.de

Räucherpflanzen im eigenen Garten – Frühlingsduft liegt in der Luft

261  larch-163340_960_720  IMG_2476klein  Räuchern01

Räucherpflanzen im eigenen Garten – Wohltuender Rauch für Körper und Seele

Das Verräuchern ist eine wunderbare Möglichkeit , unsere Gartenpflanzen einmal ganz anders zu erleben.

Vom Alant über Birke, Iris, Fichte, Holunder, Rose, Thuja, Waldmeister bis zum Ysop, die Zahl der zum Räuchern geeigneten Pflanzen ist ebenso vielfältig wie ihre Duftbotschaften, Erscheinungsformen und Platzansprüche.

Doch welche davon passen in den eigenen Garten und wo wachsen sie am besten?
Welche haben sich bei Ihnen vielleicht schon unbemerkt angesiedelt und müssen nur zum rechten Zeitpunkt geerntet werden?.
Wie können die Kräuter, Hölzer und Harze verwendet werden ?

Diesen Fragen wollen wir nachgehen, indem wir einige dieser Pflanzenwesen kennenlernen, erfühlen, erschnuppern, kombinieren und natürlich unsere Sinne mit himmlischem Rauch verwöhnen.

Die in diesen Workshops vorgestellten und verwendeten Pflanzen wechseln je nach Jahreszeit und Thema. Sowohl die „lebendigen Exemplare“ als auch das getrocknete Räucherwerk stelle ich jedes Mal neu zusammen, so daß  jeder Workshoptermin einmalig ist. Klassiker wie Beifuss, Lavendel, Wacholder, Fichtenharz oder Mariengras sind natürlich jedes Mal verfügbar.

Kursgebühr: 30,00 €/Person,  inkl. Räuchermaterial für 1-2 Räuchermischungen
Mitbringen: feuerfestes Gefäß aus Keramik oder Metall, falls vorhanden einen Steinmörser und natürlich Experimentierfreude

Anmeldung unter Kontakt