Schlagwort-Archive: Natur

Spirit of Joy and Beauty – Kreis der Lebensfreu(n)de – Frühlingsgefühle

Bei jedem Atemzug stehen wir vor der Wahl, das Leben zu umarmen oder auf das Glück zu warten …     Andreas Tenzer

Dieses Angebot gibt es 4 mal im Jahr und ist offen für alle, die sich nach Gemeinsamkeit und Austausch sehnen. Was an den jeweiligen Terminen entsteht, kommt aus der Gemeinschaft der Anwesenden.

Ich werde für die ersten Termine jeweils ein Thema vorschlagen, dass aber natürlich immer an Gruppenwünsche angepasst werden kann.

Angedacht ist eine Kombination aus Austausch und Gespräch zum einen und kreativem Tun zum anderen.  

Wir können zusammen Meditieren, Natur erforschen, Lebensthemen ergründen, Rituale machen, Am Feuer sitzen, kreativ sein, schöne Dinge herstellen, in Düften schwelgen und und und …………..

Im Vordergrund steht die Förderung von Respekt, Liebe, Achtsamkeit, Sicherheit und Verständnis füreinander. Diese Zeit soll sich als Auszeit gestalten, in der wir wohltuende Beziehungen von Mensch zu Mensch erfahren.

Sich gemeinsam an die Schönheit der Welt erinnern und sich dem Positiven zuwenden.

Wir teilen schöne Geschichten, kommen zur Ruhe, widmen uns der Schönheit in den kleinen Dingen und beschäftigen uns mit Dingen, die uns für den Alltag stärken und Freude bringen.

Probleme sind Aufforderungen des Lebens uns auf ein Abenteuer einzulassen, gemeinsam sind viele davon leichter zu bestehen.

Manchmal braucht es auch einfach nur wohlwollende Zuhörer.

Die Möglichkeit anderen Gutes zu tun oder oder von Mitmenschen Gutes getan zu bekommen, macht uns zufrieden und bereichert unser Leben, wenn wir es zulassen.

Ich freue mich auf regen Austausch, gemeinsame Ruhezeiten und alles, was sonst noch so gebraucht wird.

Themenvorschlag für dieses Treffen: 

Frühlingsgefühle – Neubeginn und Kraft der Erde

 

 Natur, Bud, Frühling, Green, Wachstum   

Die Kraft der frischen Triebe bereichert unser Essen, die ersten Blüten der Gänseblümchen können zu einer Heilsalbe verarbeitet werden, das sanfte Sonnenlicht hebt die  Stimmung und die Schwingungen der erwachenden Erde beleben unseren Körper. Und was sonst so ?

Was macht der Frühling mit dir ?

Was ist dein liebstes Frühlingsgefühl ?

Welche Schönheit des Frühlings berührt dein Herz?

Welche Samen sollen in deinem Leben keimen, wachsen und blühen ?

Ich bin gespannt auf alles was in den Kreis der Lebensfreu(n)de wachsen will. 

Wünsche für einen kreativen Teil, in dem wir etwas Schönes machen nehme ich gern entgegen. 

Bitte anmelden, damit ich weiß wer und wie viele kommen und mich vorbereiten kann.

  • Unter Kontakt,
  • Telefon 01772133704, Whatsapp
  • Mail plantspirit@web.de 

        

ResonanzRaumMensch – 15. Arbeitskreistreffen

Staunend die Welt erleben – ein WUNDERvolles Wochenende

Vor lauter Lauschen und Staunen sei still,

Vor lauter Lauschen und Staunen sei still,
du mein tieftiefes Leben;
dass du weisst, was der Wind dir will,
eh noch die Birken beben.

Und wenn dir einmal das Schweigen sprach,
lass deine Sinne besiegen.
Jedem Hauche gieb dich, gieb nach,
er wird dich lieben und wiegen.

Und dann meine Seele sei weit, sei weit,
dass dir das Leben gelinge,
breite dich wie ein Feierkleid
über die sinnenden Dinge.

Rainer Maria Rilke, 19.1.1898, Berlin-Grunewald

Staunen heißt: neu zu sehen, als sähe man überhaupt zum allerersten Mal. Staunen bedeutet, sich heraus reißen zu lassen aus der Art und Weise, wie man und frau normalerweise die Wirklichkeit wahrnimmt, aus allem Gewohnten, aus dem Alltagstrott. Staunen heißt, alle Gewissheiten über Bord zu werfen und ganz neu anzufangen. Insofern ist Staunen auch Irritation und hat etwas Revolutionäres. Wir erforschen also an diesem Wochende losgelöst von unseren Alltagsdingen, die wundervolle Welt des Staunens. Wer uns kennt, weiß dass wir sehr viel Wert auf die Erfahrung und das sinnliche Erleben, legen. So bieten wir auch diesmal wieder ein abwechslungsreiches Programm.  Ein genaues Programm bekommt ihr nach der Anmeldung.

Lasst euch überraschen ;)).

Über diesen Arbeitskreis:

Drei Frauen haben sich zusammengefunden, um Einblicke in ihre jeweilige Arbeit zu geben. Mit dieser Idee ist dieses  Wochenendseminar vor vielen Jahren entstanden, bei dem wir auf unser Honorar verzichten und das Teilen und Teilhaben in den Vordergrund stellen.

Wir laden  Pädagoginnen/en,  Lehrer/innen, Therapeuten/innen, Menschen aus Heilberufen und interessierte Männer und Frauen ein, die Neugierde und Freude an gemeinschaftlichem Austausch mitbringen. Dieses Wochenende ist als Impuls gedacht verschiedene Wege der Persönlichkeitsarbeit kennen zu lernen und das Verbindende zur erkennen.  Ihr werdet  unterschiedliche Arten des Kraftschöpfens und der heilsamen Selbsterfahrung kennen lernen. Natürlich verbringen wir auch ein schönes Wochenende mit vielen neuen Impulsen in achtsamer Gemeinschaft. Möglicherweise entstehen daraus auch neue Formen der Zusammenarbeit. Dieses Wochenende ist das 14. in einer langen Reihe und soll euch, wie schon die anderen vorher, ermutigen, eure Arbeit in professionellem Rahmen vorzustellen und euch auszuprobieren.

Wir haben dafür eine sehr respektvolle Form des Feedbaycks entwickelt, mit dessen Hilfe Wachstum als Mensch und Lehrer/Pädagoge/Therapeut etc. auf gute Weise vom Kreis unterstützt wird.

Wenn ihr uns und unsere Art des Arbeitens gern kennen lernen möchtet und bereit seid, mit eurem Können/Wissen unseren Kreis zu bereichern, meldet euch gern bei einer von uns.

Wir freuen uns über neue Gesichter und Geschichten des Menschseins.

Der Preis für dieses Wochenende beinhaltet Übernachtung im Weltenhaus und Vollverpflegung.

Angelika Beier, Kreative Tanz- u. Ausdruckstherapeutin, www.einfachtanzsein.de

Petra Thieser, Yogalehrerin BDY / EYU, www.yogawirkt.de

Annette Born, Dipl.Ing. FH Gartenbau, Ausbildung in Naturtherapie und Medizinradlehren, www.innere-aeussere-garten.de

Thema des letzten Treffens war  „Stabilität – gut im Leben stehen“.

 

   

Räuchern in den Rauhnächten – die heiligen Nächte mit Düften begleiten — Neuer Termin !!!

Die Rauhnächte gelten seit jeher als magische Zeit zwischen den Jahren. Altes wird abgeschlossen und Neues geplant.

Eine Zeit der Innenschau, die traditionell mit Räucherungen begleitet wird.

In diesem Kurs dreht sich alles um die besondere Qualität dieser Tage. Über das Erstellen persönlicher Räuchermischungen erspüren wir unsere ureigenen Themen und erschaffen gleichzeitig passende Düfte für diese heilige Zeit.

Es stehen viele ausgewählte Räucherstoffe dafür zur Verfügung

Bitte mitbringen:

  • eine Müslischüssel zum Mischen der Stoffe
  • Schreibzeug
  • Falls vorhanden: eigener Granitmörser

Materialkosten:  5,00 €

 

Waldbaden-Auszeit unter Bäumen im Schönegger Forst

30 Jahre Walderlebnispfad – Schönegger Forst

Wenn das kein Grund zum Feiern ist.

Neben vielen anderen tollen Veranstaltungen, wie Kräuterwanderung, Pilzseminar  oder einer forstlichen Führung zum Waldumbau, wurde auch ich gebeten „Waldbaden – Auszeit unter Bäumen“ anzubieten.

Ein Bad im Wald senkt den Blutdruck, reguliert den Puls und reduziert auf natürliche Weise Stresshormone wie das Adrenalin. Endlich gibt es auch eine wissenschaftliche Erklärung dafür, was wir sofort spüren, wenn wir uns im Wald bewegen: der Aufenthalt im Wald zwischen all dem quirligen Leben tut uns gut und ist gesund. Neuere Studien belegen: Pflanzen sind nicht nur fähig mit ihrer Umgebung zu kommunizieren, sie kommunizieren auch mit dem Immunsystem des Menschen und ein Aufenthalt in der Waldluft vermehrt und aktiviert unsere natürlichen Killerzellen und stärkt so unsere Widerstandskraft.

Waldbaden ist also aus wissenschaftlicher Sicht kein esoterischer Blödsinn sondern eine fundierte Methode, die sich vor allem in der Burnout-Prophylaxe und bei Erschöpfung bewährt hat. Auch wenn der Spaziergang allein viele positive Effekte hat, bringt das gemeinsame, geführte Erleben in einer Gruppe, wie es beim Waldbaden angeleitet wird, einen deutlich spürbar höheren Effekt.

Probieren Sie es einfach mal aus.  Ich freu mich auf Euch.

Weitere Infos auch unter Waldbaden/Annette Born

r

Waldbaden Augsburg – Siebentischwald

„Was vor uns liegt und was hinter uns liegt, ist NICHTS im Vergleich zu dem, was in uns liegt. Und wenn wir das was in uns liegt, nach aussen in die Welt tragen, geschehen Wunder. “ H.D. Thoreau

 

Im Unterschied zu einem „normalen“  Spaziergang im Wald geht es beim Waldbaden um mehr als nur an der frischen Luft und im Grünen zu sein, bei dem wir häufig ein bestimmtes Ziel verfolgen. Sei es , daß wir uns aus „gesundheitlichen“ Gründen“ aufgerafft haben kurz mal „vor die Tür“ zu gehen oder joggen um den Kreislauf in Schwung zu bringen, nicht selten begleitet von dem unaufhörlichen Geplapper der Gedanken in unserem Kopf.

Beim Waldbaden hält sich der Mensch ebenfalls für eine bestimmte Zeit im Wald auf, aber ohne Ziel, ohne Bewertung, still, mit offenen Sinnen, neugierig und staunend, entspannt. Der Atem gibt den Takt und wir genießen einfach die lebendige Natur um uns herum, schulen unsere Wahrnehmung und Entspannen auf einer tiefen Ebene. Kleine, von mir angeleitete  Übungen unterstützen und vertiefen unser Erleben.

So ein „geführtes Bad im Wald“ in einer kleinen Gruppe (max. 12 Teilnehmer) kann also mehr als ein Abendspaziergang allein oder mit Freunden. Das gemeinsame Erleben mit anderen, größtenteils unbekannten Menschen erleichtert das Abschalten aus dem gewohnten Alltag und wirkt sich positiv auf das Sicherheits- und Wohlbefinden aus.

Gemeinsam unterwegs und doch jeder für sich, im eigenen Tempo, langsam werden, nicht nachdenken müssen, sich dem Wald und der jetzigen Situation überlassen dürfen, neugierig sein auf die eigene ganz persönliche Wahrnehmung und der abschließende Austausch des Erlebten in der Gruppe helfen uns menschengemäß wieder in Kontakt mit unserem seelischen Erleben zu kommen und uns selbst mit unseren Sehnsüchten Wünschen und Themen wieder zu spüren.

Wenn wir erkennen, was uns fehlt oder wovon wir zu viel haben, können wir alltägliche Entscheidungen entsprechend ausrichten und so zu einer ausgeglicheneren Lebensweise kommen.

Mir persönlich ist es jedes Mal ein großes Vergnügen, zu sehen, wie sich Menschen im Wald entspannen und aufatmen und wie sich ihre innere und äussere Haltung zum positiven verändert. Das zu unterstützen zum Wohle von Mensch und Natur ist mein größtes Anliegen.

Wir sind ein Teil des Waldes, baden in seiner Atmosphäre und dazu müssen wir nichts können oder leisten, nur Da-Sein.

IAnmeldung: bis 25.10.2024
unter 0821 324-6118 oder augsburg.de/kontakt-waldpavillon
(max. 12 Personen)

Räuchern in den Rauhnächten – die heiligen Nächte mit Düften begleiten

Die Rauhnächte gelten seit jeher als magische Zeit zwischen den Jahren. Altes wird abgeschlossen und Neues geplant.

Eine Zeit der Innenschau, die traditionell mit Räucherungen begleitet wird.

In diesem Kurs dreht sich alles um die besondere Qualität dieser Tage. Über das Erstellen persönlicher Räuchermischungen erspüren wir unsere ureigenen Themen und erschaffen gleichzeitig passende Düfte für diese heilige Zeit.

Es stehen viele ausgewählte Räucherstoffe dafür zur Verfügung

Bitte mitbringen:

  • eine Müslischüssel zum Mischen der Stoffe
  • Schreibzeug
  • Falls vorhanden: eigener Granitmörser

Materialkosten:  5,00 €

Anmeldung über Fa. Gaißmayer, 

Veranstaltungen auf der Jungviehweide in Illertissen

Da die Fa. Gaißmayer 2025 auf ein neues Buchungssystem umstellt, bitten wie Sie noch um Geduld. Wir werden die Termine baldmöglichst auf unsere Website stellen.
Hier ein kleiner Vorgeschmack: Programm 2025 als PDF-Download

Räucherwerkstatt – Federbau und Rosenweihrauch

Räucherfederbau am Vormittag, 10.00 – 13.00 Uhr

Gänsehäutig

Ich wünschte, ich könnte Die Geister des Windes betören, ertasten und mich nur denen geschlagen gebendie mein Herz beflügeln, in zarten leichten Brisen fortzutragen wagen überallhin – an jedes Ende an jeden Anfang , fort in jene sagenhafte Sprache, in der ich noch alles glaubte, alles hoffte, alles wusste.
Jo Köhler, Hildesheim

In diesem Kurs habt ihr Gelegenheit eine eigene Räucherfeder herzustellen. Entweder nach indianischem Vorbild oder nach eigenen Vorstellungen.

Es stehen Federn von vielen besonderen Vogelarten zur Verfügung. Mithilfe des reichhaltigen Fundus von Schwemmhölzer, Holzarten, Leder, Fellen, Perlen, Steinen, Muscheln etc. gestalten wir daraus kraftvolle und sehr persönliche Kunstwerke. Alle meine Federn stammen aus ethisch einwandfreier Herkunft aus Deutschland.

Feder und Rauch sind perfekt aufeinander abgestimmte Partner. Mit keinem anderen Werkzeug lässt sich Rauch so kraftvoll oder sanft und dabei gezielt durch die Luft leiten. Dazu kommt die Symbolik der einzelnen Vögel und die eigene Kraft und Vision, die bei der Herstellung der Feder mit einfließen.

Mitbringen:
Gute Schere zum Leder schneiden, Nähnadeln
Für die Räucherfeder: Es ist ausreichend Material vorhanden, aber natürlich könnt ihr Federn aus eigener Sammlung, Schwemmhölzer, Perlen u.a., mitbringen, um die Feder persönlicher zu machen und ihr individuelle Bedeutung zu geben. Die Federn bitte unbedingt reinigen und mindestens 24 h einfrieren.

Materialkosten:
10,00€ für Grundmaterial außer Federn

Anmeldung:
Anette Born, Spirit of plants
Mobil: 0177 2133704 oder
Mail: a-o.born@t-online.de

 

Herstellung von Rosenweihrauch am Nachmittag: 15.00 – 18.00 Uhr

Der Duft der Rose
Der Duft der Rose nimmt dich
in einen süßen Bann
rührt Dich liebkosend leise
wie eine Liederweise
mit Ahnung voller Schönheit an;
ist ohne Gleichnis rein und zart:
Du kannst es nicht ermessen,
fühlst nur ein süß Vergessen
und eine süße Gegenwart.
Hermann Hesse (1877-1962)

Der Juni ist der Rosenmonat. Jetzt stehen die meisten Rosensorten in voller Blüte und bezaubern uns mit ihren vielfältigen Farb- und Duftnuancen.  Auch in Form von Räucherwerk haben getrocknete Rosenblüten überall auf der Welt einen festen Platz, ihr Duft wird als herzöffnend , beruhigend und besänftigend beschrieben. Ein Klassiker für Räucherfreunde ist der Rosenweihrauch, seiner Herstellung und Wirkung wollen wir uns widmen.

Wir fertigen ihn allerdings nicht als bloße Räuchermischung mit Weihrauch an, sondern verwandeln die Rosenblüten in Kombination mit anderen naturreinen Räucherstoffen  in feinste handgeformte Rosenperlen.

Außerdem lernen wir gute Duftrosensorten kennen, die robust und wüchsig in unseren Gärten gedeihen und erfahren Wissenswertes zur Pflanzung und Pflege von Rosen im Garten.

Mitbringen: 2-3 Müslischüsseln zum Mischen der Stoffe, Einweghandschuhe, Schraubdeckelglas für die fertigen Rosenperlen.

Materialkosten:
5,00 € für Räucherrohstoffe

Anmeldung:
Anette Born, Spirit of plants
Mobil: 0177 2133704 oder
Mail: a-o.born@t-online.de

 

Kraut & Krempel Kräutervielfalt & Gartenflohmarkt

Kraut & Krempel«- der Name ist Programm: Kräutervielfalt, Gartenflohmarkt und ein spannendes Rahmenprogramm. Auch 2024 veranstaltet die Gärtnerei Gaissmayer den beliebten Frühlingsmarkt mit Gartenflohmarkt und Dingen rund um Garten, Deko und natürlich Frühlingskräutern.
Geplant ist ein vielfältiges Vortrags- und Führungsprogramm.

Wenn alles wie geplant läuft, könnt ihr mich dort mit naturreinem, handgemachtem Räucherwerk und Zubehör treffen.
Eintritt: 3,00 € (Kinder unter 14 Jahren frei)

   

Die Kraft des Räucherns Teil 3 – Rauch und Ritual

„Ein Ritual wir immer dann erforderlich, wenn die Seele uns etwas sagen will, was der Körper als eine psychische Not, einen Mangel, ein Bedürfnis übersetzt: Wir treten also in ein Ritual ein, um auf den Ruf der Seele zu antworten.  Malidoma Patrice Somé

Räucherrituale der Klärung und Heilung

Wir bauen eine einfache und handliche Räucherfeder aus Gänsefedern und Holunderholz. Dabei beschäftigt euch mit der Kraft, die diese beiden mitbringen und spürt euch ein in ihre Magie.

Die wohl häufigsten Rituale sind die Hausreinigung und die Auraklärung.

Räucherrituale sind aber auch kraftvolle Werkzeuge, um unsere Seelenräume zu erkunden. Dafür ist es wichtig, Rituale bewusst und gezielt zu choreographieren.

Was versteht man unter einem Ritual, was bewirkt es und wie sollte es ablaufen, um wirksam zu sein.

Wie könnt ihr Rituale oder Meditationen mit feinem Räucherduft begleiten.

Dieser Tag ist auch für Räucherneulinge geeignet.

 

Die Kraft des Räucherns Teil 1: Einführung in die Welt des Räucherns

Die Natur offenbart sich hier in ihrer ganzen Größe. Augen und Gedanken schwelgen. Der Dichter kann es besingen, der Maler in reichen Bildern darstellen, aber den Duft der Wirklichkeit, der dem Betrachter auf ewig in die Sinne dringt und darin bleibt, können sie nicht wiedergeben. (Hans Christian Andersen)

Der erste Tag ist den Grundlagen des Räucherns gewidmet. Wie, wann, warum, womit  und wo wird geräuchert ?

Ihr lernt die verschiedenen Arten des Räucherns kennen und wo man sie anwendet.Ihr erfahrt welche Stoffe geeignet sind und welche Qualitäten sie tragen und wie ihr sie verwenden könnt.

Ihr  beschäftigt euch mit den wichtigsten zum Räuchern verwendeten Pflanzen und lernt sie als lebendige Vertreter kennen. Falls es das Wetter zulässt, bestimmen und sammeln wir draußen auch geeignete Pflanzen.

Dieser Tag ist auch für Räucherneulinge geeignet.

In dem Beitrag von 120,00 € für einen Einzeltag sind 10,00 € Materialkosten enthalten