Kurse im Überblick

  • Annette´s kleine Zauberwerkstatt – Gemeinsam kreativ sein
  • Circle of Joy and Beauty – Eine Auszeit
  • Räuchern – Herstellung und Ritual
  • Räucherfederbau
  • Federschmuck
  • Perlenschmuck
  • Naturkosmetik 
  • Waldgeflüster – Waldbaden und Duftendes aus dem Wald 

Neuigkeiten 2025 !!!!

 „Annette´s kleine Zauberwerkstatt“- Gemeinsam kreativ sein 

Seit letztem Jahr biete ich auch alle meine Kurse bei mir zu Hause in meiner kleinen Werkstatt an. Dort könnt ihr in Kleingruppen von mindestens 3 bis maximal 5 Personen nach Herzenslust aus meinem Fundus schöpfen. 

Ihr habt freie Themenwahl und das Beste ist, wir haben alle Materialien zur Verfügung um eurer Kreativität freien Lauf zu lassen. Einzige Bedingung ist, dass ihr euch auf ein Thema festlegt.

  • Übliche Dauer der Kurse sind 2,5 – 3 Stunden.
  • Die Kosten dafür sind 200,00 € fix, egal wie viele Teilnehmer (max. 5 Plätze)
  • Dazu kommen noch Materialkosten, je nach gewähltem Thema

Neu im Kursangebot, die nur bei mir zu Hause stattfinden sind: 

  • Federschmuck – Ohrringe, Federanhänger, Haarschmuck, etc. 
  • Naturkosmetik – Cremes, Massageöle, Naturparfüms, Raumdüfte etc. 
  • Perlenschmuck – Armbänder, Halsketten, Ohrringe aus feinen Glas- Natur- oder Edelsteinperlen
  • Waldgeflüster – Waldbaden und Herstellung von waldigen Produkten nach Wahl. Salben, Tinkturen, Räucherwerk, Essbares etc…. 
  • weitere Kursvorschläge findet ihr ganz unten auf dieser Seite……..

Circle of Joy and Beauty – Eine Auszeit 

Diese Austauschkreis ist offen für alle und findet 4 mal im Jahr statt. Näheres bei den Veranstaltungsterminen Circle of Joy and Beauty

Natürlich könnt ihr nach wie vor alle Kurse an einem Ort eurer Wahl buchen. Thema und Termin nach Absprache. Die Zahl der Teilnehmer und der Gesamtpreis richtet sich dann nach Art und Dauer des Kurses, Fahrzeit, Aufwand etc..  Sprecht mich einfach an unter Kontakt.


 

Spirit of Plants – Räucherkurse

Darin geht es mir neben der richtigen Verwendung des Räucherwerks auch um den achtsamen Umgang mit den dafür verwendeten Pflanzen. Das beginnt damit, daß wir die jeweiligen Vertreter persönlich kennenlernen, sie bestimmen können und wissen was für Standorte und Umweltbedingungen sie zum guten Gedeihen brauchen. In unseren Gärten gedeihen eine Vielzahl von Räucherpflanzen aus aller Herren Länder. Sehr viele sind für unser Klima gut geeignet und lassen sich problemlos im Garten ansiedeln. 

Mir ist wichtig, daß die verwendeten Stoffe intuitiv ausgewählt werden. So entstehen sehr persönlichen Mischungen, die einen für den jeweiligen Menschen  passenden Duft entfaltet.Das Verarbeiten, Mischen und Mörsern der Räucherwerks erfordert zudem Kraft und Ausdauer.

So entstehen Workshops, die geprägt sind von Leichtigkeit, Experimentierfreude und Spaß am Tun. Beispiele findet ihr weiter unten oder im Veranstaltungskalender.

Welche Pflanze duftet für dich ?



Spirit of Birds – Räucherfederbau

Diese achtsame Haltung allen verwendeten Werkstoffen gegenüber findet sich auch in den Federbaukursen wieder. Neben dem handwerklichen Bau der Federn beschäftigen wir uns hier auch mit den dazugehörenden Vögeln und deren Lebensbedingungen und Verhaltensweisen. Wir betreiben etwas Federnkunde über den Aufbau der Federn, ihre Funktion, Verschiedenartigkeit und ihre Bestimmungsmerkmale. Welche Vögel singen für uns und schaffen so eine besondere Verbindung mit uns persönlich? Müssen es immer die Adler oder Eulen sein, die uns etwas lehren oder sind die Eigenarten eines Spatzes oder einer Ente und die Tricks mit denen sie ihr Leben bestreiten für unseren Alltag nützlich?

Welcher Vogel singt mit dir?

Kursangebote, die man buchen kann:

Folgende Kurse sind aktuell im Angebot, ihr könnt sie entweder individuell buchen oder aus dem Veranstaltungskalender entnehmen.

Bei einer individuellen Buchung bin ich flexibel, was die Rahmenbedingungen wie Zeitpunkt, Anzahl der Teilnehmer, Thema, Veranstaltungsort , Preise etc. angeht. Am Besten besprechen wir das persönlich. Schreibt mir oder ruft mich gerne auch an unter 0177 2133704.

  • Räucherpflanzen im eigenen Garten – Pflanzenkunde und Räuchermischung erstellen. Zeitrahmen: 2,5 Std.
  • Hausreinigung und Personenräucherung – Ritual durchführen und geeignetes Räucherwerk herstellen. Zeitrahmen: 3,0 Std.
  • Heilkraft des Waldes – Herstellung einer waldigen Räuchermischung mit anschließendem Waldbad. Zeitrahmen: 6 Std. ganzer Tag
  • Die Magie der Rauhnächte – Bedeutung, Rituale und passendes Räucherwerk, Zeitrahmen: 2,5 Std.
  • Herzensdüfte – Erstellen einer eigenen Räuchermischung zur Entspannung Zeitrahmen: 2 Std.
  • Räucherwerkstatt – Kyphi, den Duft der Götter des alten Ägypten herstellen. Zeitrahmen: 3,5 – 4 Std.
  • Räucherwerkstatt – So bin ich, Freies Arbeiten an der Erstellung einer eigenen Räuchermischung. Zeitrahmen: 3,5 -4,0 Std.
  • Räucherwerkstatt – Intensiv, Kombination von 2 Themen á 3 Std. Zeitrahmen: ganzer Tag
  • Räuchern in der indianischen Tradition, Räucherwerk und Rituale der Indianer Amerikas. Zeitrahmen: 2 Std.
  • Räucherfederbau – Bau einer individuellen Räucherfeder nach indianischem Vorbild. Zeitrahmen: 4 Std.
  • Räucherfächerbau – Bau eines Räucherfächers in Flügelform. Zeitrahmen: 2 x 3 Std. im Abstand von 1 Woche

Inspirations of Nature 

Hier mal ein paar Beispiele für Schmuck aus Federn und Naturmaterialien zur Inspiration.