Der Duft des Waldes – heilsames Räucherwerk aus den grünen Hallen
Harze, Rinden, Blätter, Nadeln, Knospen und Hölzer von Bäumen als Räucherwerk verarbeiten und verwenden
Die Wirkung der Waldluft auf unsere Gesundheit ist gerade in aller Munde. Vor allem die ätherischen Öle der Nadelgehölze sind für ihre Wirkung auf unser Immunsystem bekannt. Aber auch Harze, Rinden und Knospen werden traditionell in der Pflanzenheilkunde verwendet.
Der typische Duft von Wald lässt uns durchatmen und entspannen. Nicht immer haben wir die Möglichkeit ein Bad in der Atmosphäre des Waldes zu nehmen und so werden wir in diesem Kurs uns mit den verschiedenen Stoffen beschäftigen, die uns der Wald als Räucherwerk zur Verfügung stellt. Viele waldtypische Pflanzen wachsen auch gut in unserem Garten und wir können sie dort ernten. Der Wacholder z.B. steht in der freien Natur unter Naturschutz und darf nicht gesammelt werden. Im eigenen im Garten geht das schon. Wir lernen Waldpflanzen und ihre kleinen Verwandten kennen, die auch für kleinere Gärten geeignet sind.
Anmeldung über Fa. Gaißmayer,
Veranstaltungen auf der Jungviehweide in Illertissen
Da die Fa. Gaißmayer 2025 auf ein neues Buchungssystem umstellt, bitten wie Sie noch um Geduld. Wir werden die Termine baldmöglichst auf unsere Website stellen.
Hier ein kleiner Vorgeschmack: Programm 2025 als PDF-Download