Schlagwort-Archive: Garten

Türkenfelder Bergweihnacht

Erstmals biete ich  Spirit of Plants –  Räucherwerk in diesem Rahmen an. Neben dem Standardsortiment  an Räuchermischungen und  Kugeln (klick hier)    biete ich einiges Räucherwerk in individuellen  Geschenkformaten und auch eine schöne Auswahl an Töpferware (Duftlampen u.a.) aus dem Allgäu an.

Schauen Sie einfach vorbei.

Öffnungszeiten:

2. Adventswochenende
FR, 08.12.2017, 17.00 – 23.30 Uhr
SA, 09.12.2017, 14.00 – 23.30 Uhr
SO, 10.12.2017, 11.30 – 19.00 Uhr
3. Adventswochenende
FR, 15.12.2017, 17.00 – 23.30 Uhr
SA, 16.12.2017, 14.00 – 23.30 Uhr
SO, 17.12.2017, 11.30 – 19.00 Uhr

Kinder bis 16 Jahre:  Eintritt frei
Erwachsene:  5,00 EUR pro Person

Einfach Räuchern – Pflanzen, Verarbeitung, Anwendung

„Eine Parfümflasche ist zerbrochen, das gute Laken hat einen grünlichen Fleck; ein Geruch steigt auf, und jetzt erinnert sich die Nase. Die hat das beste Gedächtnis von allen! Sie bewahrt Tage auf und ganze Lebenszeiten. Personen, Strandbilder, Lieder, Verse, an die du nie mehr gedacht hast, sind auf einmal da.“   Kurt Tucholsky

     

Vom Alant über Birke, Iris, Fichte, Holunder, Rose, Thuja, Waldmeister bis zum Ysop, die Zahl der zum Räuchern geeigneten Pflanzen ist ebenso vielfältig wie ihre Duftbotschaften, Erscheinungsformen und Platzansprüche. Doch wie können die Kräuter, Blüten,Hölzer und Harze zu duftendem Räucherwerk verarbeitet werden ?  Wie und wann räuchert man und warum eigentlich?  Was muß ich bei der Anwendung beachten? Diesen Fragen wollen wir nachgehen, indem wir einige dieser Pflanzenwesen kennenlernen, erfühlen, erschnuppern, kombinieren und natürlich unsere Sinne mit himmlischem Rauch verwöhnen.

Der Workshop besteht aus 2 Einheiten. Im ersten, theoretischen und pflanzenkundlichen Teil lernen wir Pflanzen kennen und bestimmen und erfahren wissenswertes zu Techniken und Anwendungen des Räucherns in der heutigen Zeit.

Im zweiten, experimentellen Teil hat jede/r Teilnehmer/in die Möglichkeit, sich sich an der Herstellung einer persönlich abgestimmten Mischung zu versuchen.

Gerne kann auch pflanzliches aus dem eigenen Garten zu Ergänzung oder Bestimmung mitgebracht werden.

Kursgebühr: 25,00 €/Person,  plus Materialkosten 5,00 €.
Mitbringen: feuerfestes Gefäß aus Keramik oder Metall, falls vorhanden einen Steinmörser und natürlich Experimentierfreude.

Gerne können Sie mich bei Rückfragen auch persönlich kontaktieren.